Besteht ein aktueller Konflikt zwischen Einzelpersonen oder Gruppen im Unternehmen,
kann eine professionelle RE/SET Konfliktklärung angebracht sein.
Bist du bereit, neu zu denken?
Spielraum schaffen…
…mit Mindshifts
Mindshiften hat Methode und ist erlernbar! Die Praxis des Mindshiftens entwickelt die ganze Person und mit ihr die professionelle Rolle. Das steigert sowohl Zufriedenheit und Wohlbefinden als auch Leistungsfähigkeit und Effektivität.
(MEHR ERFAHREN)
EXTRAVIEW-MISSION
MY/SHIFT
Persönlichkeitsentwicklung
Persönlichkeit entwickeln mit Mindshifts
Das MY/SHIFT Training zur Persönlichkeitsentwicklung ist der Klassiker des Mindshiftens. Sie durchlaufen schrittweise die 4 Felder des Mindshift-Prinzips und erleben in der Praxis, was nach innen stark und nach außen effektiv macht.
Menschen fühlen sich in gewohnten Abläufen sicher. Verändern sich die Anforderungen, sind neue Antworten gefragt. Das Bewährte steht in Frage – oder sogar im Weg. Statt eines fixen Mindsets ist Flexibilität, statt Beharren ist Bewegen angesagt. Das kann verunsichern, ist aber auch interessant. Nur – wie gelingt der Mindshift?
Das innere Spiel bestimmt das äußere Spiel. Wer innerlich gut aufgestellt ist, kann den äußeren Anforderungen selbstbestimmt, flexibel und kreativ begegnen. Persönlichkeit zählt. Mindshiften heißt mental wachsen! Mindshifts sind Perspektivwechsel und Einstellungsänderungen, die uns auf einer tiefen Ebene des Bewusstseins ansprechen und von dort her nachhaltig positive Wirkung entfalten. Mentales Wachstum beinhaltet die Ebene der Gestimmtheit und der Gefühle. Die Tools für den Mindshift heben die Stimmung und machen flexibel und unerschütterlich zugleich. Sie bringen die Persönlichkeit mit ihren individuellen Stärken zum Erblühen. Wer sich mitentwickelt, lebt intensiv, positiv, produktiv und gesund.
Der Gewinn:
- Den Autopiloten ausschalten, Bewusstsein für sich selbst entwickeln. Wie man zu sich kommt, um über sich hinauszuwachsen.
- Zum eigenen Coach werden, konsequent für sich sprechen. Wie man sich selbst so behandelt, wie man von anderen behandelt werden möchte.
- Den Spielraum erweitern. Wie man eine Wachstums-Perspektive einnimmt, Entwicklungsziele managt und Einschränkungen hinter sich lässt.
- Aus den Startblöcken kommen. Wie man anpackt, anstatt abzuwarten.
Gesundheit fördern mit Mindshifts
Das klassische Trainingsformat zur Persönlichkeitsentwicklung lässt sich besonders gut auf den Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement übertragen. Das Mindshift-Prinzip und die Tools für den Mindshift werden dort für den Umgang mit Belastungen und zum Aufbau und Ausbau von Resilienz eingesetzt. Ausgangspunkt ist in diesem Fall die Bearbeitung kritischer und als gesundheitsrelevant eingeschätzter Themen und Situationen. Innere Stärke ist erlernbar!
LEADER/SHIFT
Führungskräftentwicklung
Flexibel Führen mit Mindshifts
Führungskräfte-Entwicklung mit dem LEADER/SHIFT Trainingsformat verbindet die Entwicklungsstufen der Persönlichkeit mit den Reifungsaufgaben im Leadership und lädt dazu ein, den persönlichen nächsten Schritt im Leadership zu gehen.
Wer als Führungskraft oder Experte im Unternehmen wirksam handeln will, benötigt einen mentalen Spielraum, in dem mehr als nur die gewohnten Gedanken Platz finden. In der sich rasant und radikal verändernden VUCA-Welt („volatile, uncertain, complex, ambiguous“) ist es notwendig, selbst beweglich zu sein. Es ist weniger ein bestimmter Persönlichkeitstyp oder Führungsstil, der über Erfolg oder Misserfolg einer Führungskraft entscheidet, als vielmehr der individuelle Reifegrad der jeweiligen Person in ihrem Typ oder Stil. Die psychologischen Ansätze zur mentalen Entwicklung bieten fundierte und praktische Antworten auf die Frage, wie Bewusstsein wächst und kontinuierliches Wachstum gelingt. Die Stufen der Selbstentwicklung lassen sich dabei unmittelbar auf die Reifegrade im Leadership beziehen.
Mindshifts sind die Impulsgeber für mentales Wachstum. Sie ermöglichen uns, über bestehende Sichtweisen hinauszudenken und hinauszuwachsen. Insbesondere durch das Aufdecken und Auflösen innerer Widersprüche entstehen neue Perspektiven, die den persönlichen „Next Level of Leadership“ definieren.
Der Gewinn:
- Reaktivität überwinden
- Denkfallen umgehen, starken Emotionen entspannt begegnen
- Die Reifungsstufen von Persönlichkeit und Leadership kennenlernen
- Next big thing – seine persönliche Entwicklungsaufgabe bestimmen und anpacken
- Spielraum schaffen – Selbstwidersprüche erkennen und auflösen
WE/SHIFT
Teamentwicklung
Teams entwickeln mit Mindshifts
In einer WE/SHIFT Teamentwicklungsmaßnahme steht die gemeinsame Zielsetzung der Gruppe im Vordergrund. Wie können günstige Bedingungen für die Zielerreichung geschaffen und Hindernisse ausgeräumt werden? Die Tools für den Mindshift helfen dabei, gemeinsam neu zu denken.
In Teams synchronisieren sich Gedanken – oder stehen sich gegenseitig im Weg. Hochleistungsteams maximieren die individuelle Eigenständigkeit und das Zusammenspiel ihrer Mitglieder gleichermaßen. Dabei müssen ausreichende Gemeinsamkeiten bestehen, um sich miteinander zu verstehen, aber auch genügend Unterschiede, um sich gegenseitig anzuregen und voneinander zu lernen.
Mindshifts sind Perspektivwechsel und Einstellungsänderungen, die den mentalen Spielraum erweitern. Individuell genauso wie kollektiv im Team. Über bestehende Meinungen und Positionen hinauszudenken ermöglicht neue Einsichten, klügere Entscheidungen und wirksameres Handeln. Gemeinsam neu zu denken ist die Königsklasse des Mindshiftens. Das stellt hohe Anforderungen an die Beteiligten – und verspricht eine ebenso hohe Belohnung. Teams haben die Chance, eine Kultur der Verständigung zu schaffen, die es ermöglicht, sich kontinuierlich miteinander und aneinander zu entwickeln. Damit werden nicht nur die fachlichen Aufgabenstellungen auf hohem Niveau gelöst, sondern auch die persönlichen Entwicklungsaufgaben der Teammitglieder wirksam vorangebracht.
MOVE/ON
Positive Kommunikation
Positive Kommunikation mit Mindshifts
Das MOVE/ON Trainingsformat „Positive Kommunikation“ vermittelt die Methode der dialektischen Gesprächsführung. Im Mittelpunkt steht nicht die Durchsetzung von Positionen, sondern die Chance, gemeinsam neu und weiter zu denken! Die Tools für den Mindshift nehmen wie in den anderen Formaten eine zentrale Rolle ein. Erweitern Sie ihren kommunikativen Werkzeugkoffer!
Kommunikation ist das wichtigste Instrument im Arbeitsalltag überhaupt. Bei der Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen kommt es aufgrund individueller Wahrnehmungen, Perspektiven und Interessen unweigerlich zu voneinander abweichenden oder sogar gegensätzlichen Meinungen. Aber ist die Kontroverse konstruktiv oder nur nervig?
Der Kern der dialektischen Gesprächsführung besteht darin, Unterschieden und Widersprüchen positiv zu begegnen und sie als Ausgangspunkt für neues Denken und bessere Ergebnisse zu nutzen. Sie leitet dazu an, gemeinsam über Positionen und Polarisierungen hinauszudenken und dritte Alternativen zu entwickeln.
Der Gewinn:
- Klar sprechen und aufmerksam zuhören
- Widersprüchen positiv begegnen
- Mindshifts erzeugen
- Den Ideenraum öffnen
- Dritte Alternativen bilden
- Durch integratives Denken Synergien erzielen
RE/SET
Konfliktklärung
Konfliktklärung mit Mindshifts
Das RE/SET Trainingsformat zum Konfliktmanagement vermittelt die Methode der dialektischen Konfliktklärung. Dabei nehmen die Tools für den Mindshift wie in den anderen Formaten eine zentrale Rolle ein.
Die Eigendynamik von Konflikten polarisiert die Parteien, anstatt sie zusammenzuführen. Aus Meinungsverschiedenheiten werden schnell Machtkämpfe. In solchen Situationen geht es darum, sich vom Krieg im Kopf nicht anstecken zu lassen, sondern mit dem eigenen Handeln Teil der Lösung zu werden statt Teil des Problems. Es geht um „Reset“ statt „Upset“: die Rückkehr zu Unaufgeregtheit und Aufgeschlossenheit, um in kritischen Situationen kluge Entscheidungen treffen zu können.
Dialektische Konfliktklärung ist die Kunst, Widersprüchen und Widerständen angemessen zu begegnen und aktiv zur Verständigung beizutragen. Im Kern geht es dabei darum, nicht auf bereits eingenommenen Positionen zu beharren, sondern die Interessenhintergründe der Parteien zu erkunden und auf dieser Grundlage neu zu denken. Auf diese Weise wird es möglich, selbst in kritischen und spannungsgeladenen Situationen konstruktiv zu agieren, anstatt sich zu ärgern.
Der Gewinn:
- Konflikt als Chance: Konfliktoptimismus praktizieren
- Struktur im Chaos: Die Architektur des Konflikts nachvollziehen und nutzen
- Dialektik meistern: Widersprüche erkennen und auflösen
- Regulation statt Reaktivität: Einen kühlen Kopf bewahren
- Mindshift: Von der Problemanalyse zum Lösungsdesign übergehen
TRANS/FORM
Coaching
Coaching - sich neu ausrichten
Die TRANS/FORM Coaching-Angebote bedienen sich eines breiten Spektrums bewährter Methoden und Techniken, die Bewusstsein schaffen und ins Handeln bringen. Sie folgen einem dialektischen Ansatz, der Widersprüchen und Gegensätzen positiv und neugierig begegnet, um sie für die persönliche Entwicklung nutzbar zu machen.
Coaching ist ein hochwirksames Instrument für die persönliche und professionelle Weiterentwicklung. Im Coaching lassen sich individuelle Fragestellungen und Zielsetzungen fokussiert bearbeiten. Der Prozess der Selbstklärung und Entscheidungsfindung berührt oft die Ebenen der Persönlichkeit, der eigenen Lebensgeschichte und der individuellen Werte- und Sinnorientierung. Von dort her ermöglicht er kraftvolle Neuentscheidungen.
Anspruchsvolle Probleme erfordern echtes Umdenken. Sie lassen sich nicht durch dasselbe Denken auflösen, durch das sie entstanden sind. Der Stachel der Widersprüchlichkeit wird zur Einladung, die bisherige Betrachtungsweise in Frage zu stellen, die Perspektive zu wechseln und neu zu denken. Die Tools für den Mindshift helfen bei Neuorientierung, Entscheidungsfindung und Umsetzung.
Coachings werden u.a. zu den Themen Persönlichkeit, Führungsfragen, Work-Life-Balance und Karriereentwicklung in Anspruch genommen.
Mindshifts
Das Prinzip

Mindsets: Unser mentales Setup
Wahrnehmung ist nicht gleich Wirklichkeit. Unsere Sichtweise bestimmt maßgeblich mit, was wir sehen. Mindsets sind die Annahmen, Vorstellungen und Erwartungen, mit denen wir der Welt begegnen. Sie sind unser mentales Setup. Mit ihrer Hilfe ordnen wir unsere Eindrücke und verleihen ihnen Sinn. Unsere Mindsets definieren die Reichweite und Reife unseres Denkens und damit unseren mentalen Spielraum.
Mindshifts: Das Denken erneuern
Mindshifts sind die Schlüsselmomente mentalen Wachstums. Sie lösen bestehende Mindsets ab, entwickeln diese weiter und führen zu einer neuen, reiferen Form des Denkens. Solche Transformationen erweitern den mentalen Spielraum und befähigen dazu, mehr Komplexität flexibler zu meistern.
MINDSET
bewerten

MINDSHIFT
Der Schlüssel zum Mindshift: Die dialektische Methode
Die dialektische Methode ist der Schlüssel zur Praxis des Mindshiftens. Dialektik ist die Kunst, Widersprüche als Ausgangspunkt für neues Denken zu nutzen. Widersprüchlichkeit ist der Rohstoff dialektischen Denkens. Die Auseinandersetzung mit Unterschieden und Unterschiedlichkeit bietet die Chance, bislang Unbeachtetes oder Abgelehntes zu bemerken, zu berücksichtigen und daraus Nutzen zu ziehen. Der Blick über den Tellerrand vorgefasster Meinungen führt zu neuem Denken, robusteren Entscheidungen und wirksamerem Handeln.
Der Fortschritt: Mentales Wachstum und persönliche Reife
Die Praxis des Mindshiftens zielt auf eine umfassende Schulung des Bewusstseins und der Persönlichkeit ab. Mentales Wachstum meint die Reifung der ganzen Person – in ihrem Umgang mit sich selbst, in ihren Beziehungen zu anderen und in ihrem Umgang mit der Welt.
Thema und Gegenstand des Mindshiftens ist die kontinuierliche Entwicklung und Erneuerung der eigenen Denkweise. Das beinhaltet weit mehr als nur unser abstraktes Denken. Menschliches Bewusstsein und Selbsterleben speist sich genauso aus Stimmungen, Gefühlen, Bedürfnissen, Motiven, Ahnungen, Intuitionen – kurz: aus dem gesamten Spektrum sinnlicher Wahrnehmung. Mentale Reife bedeutet letztlich, von Eindrücken nicht gesteuert zu werden, sondern sie selbst zu steuern und sie gestalten zu lernen.
SELBST-BEWUSSTHEIT
SELBST-WIRKSAMKEIT

SELBST-STÄRKUNG
SELBST-ENTWICKLUNG
Das Mindshift-Prinzip
Die Praxis des Mindshiftens macht nach innen stark und nach außen effektiv. Sie entwickelt die ganze Person und mit ihr die professionelle Rolle. Sie wirkt individuell genauso wie im Team. Das steigert persönliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit gleichermaßen.

Das Mindshift-Prinzip
Die Praxis des Mindshiftens macht nach innen stark und nach außen effektiv. Sie entwickelt die ganze Person und mit ihr die professionelle Rolle. Sie wirkt individuell genauso wie im Team. Das steigert persönliches Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit gleichermaßen.
DAS MINDSHIFT-PRINZIP
1. SELBST-BEWUSSTSEIN
„Du bist Dir Deiner selbst bewusst. Wo triffst Du Dich an?“
Der Achtsamkeits-Check-In: Du schaust aufmerksam auf Dich selbst und beobachtest, was in Dir vor sich geht. Nur wer zu sich kommt, kann über sich hinauswachsen.
2. SELBST-STÄRKUNG
„Du bist schon in Kontakt mit Dir. Beflügelt er Dich?“
Der Selbst-Kontakt: Du wirst Dein eigener Begleiter, Coach, Mentor und Freund. Räum auf mit einschränkenden Mustern. Hör auf, dagegen zu sein. Entwickle eine Sichtweise, die konsequent für Dich spricht.
3. SELBST-ENTWICKLUNG
„Du bist schon auf Deinem Weg. Was ist Dein nächster Schritt?“
Die Selbst-Ausrichtung: Du definierst Dein Entwicklungsziel. Was ist Dein nächster bedeutsamer Wachstumsschritt? Was hält Dich zurück? Löse Selbst-Widersprüche auf.
Geh eine Selbstverpflichtung ein.
4. SELBST-WIRKSAMKEIT
„Ja, Du kannst. Gehst Du das Risiko ein?“
Die Selbst-Überwindung: Anpacken statt Abwarten. Überwinden statt Ausweichen. Um etwas zu erreichen, das Du noch nie erreicht hast, musst Du etwas tun, was Du noch nie getan hast.
Wissenschaftlich fundiert
Die Tools und Prozesse für den Mindshift basieren auf einem breiten Spektrum fundierter psychologischer Theorien, Modelle und Methoden. Allen gemein ist das Bestreben, die Beweglichkeit und Entwicklungsfähigkeit des menschlichen Geistes zu erforschen und zu fördern. Wichtige aktuelle Strömungen sind die entwicklungspsychologischen Ansätze zu den Stufen der Selbstentwicklung, die Positive Psychologie, die kognitive Verhaltenstheorie, Systemtheorie und Konstruktivismus, die Neurowissenschaften sowie achtsamkeitsbasierte Verfahren.
DAS MINDSHIFT-PRINZIP
1. SELBST-BEWUSSTSEIN
„Du bist Dir Deiner selbst bewusst. Wo triffst Du Dich an?“
Der Achtsamkeits-Check-In: Du schaust aufmerksam auf Dich selbst und beobachtest, was in Dir vor sich geht. Nur wer zu sich kommt, kann über sich hinauswachsen.
2. SELBST-STÄRKUNG
„Du bist schon in Kontakt mit Dir. Beflügelt er Dich?“
Der Selbst-Kontakt: Du wirst Dein eigener Begleiter, Coach, Mentor und Freund. Räum auf mit einschränkenden Mustern. Hör auf, dagegen zu sein. Entwickle eine Sichtweise, die konsequent für Dich spricht.
3. SELBST-ENTWICKLUNG
„Du bist schon auf Deinem Weg. Was ist Dein nächster Schritt?“
Die Selbst-Ausrichtung: Du definierst Dein Entwicklungsziel. Was ist Dein nächster bedeutsamer Wachstumsschritt? Was hält Dich zurück? Löse Selbst-Widersprüche auf.
Geh eine Selbstverpflichtung ein.
4. SELBST-WIRKSAMKEIT
„Ja, Du kannst. Gehst Du das Risiko ein?“
Die Selbst-Überwindung: Anpacken statt Abwarten. Überwinden statt Ausweichen. Um etwas zu erreichen, das Du noch nie erreicht hast, musst Du etwas tun, was Du noch nie getan hast.
Wissenschaftlich fundiert
Die Tools und Prozesse für den Mindshift basieren auf einem breiten Spektrum fundierter psychologischer Theorien, Modelle und Methoden. Allen gemein ist das Bestreben, die Beweglichkeit und Entwicklungsfähigkeit des menschlichen Geistes zu erforschen und zu fördern. Wichtige aktuelle Strömungen sind die entwicklungspsychologischen Ansätze zu den Stufen der Selbstentwicklung, die Positive Psychologie, die kognitive Verhaltenstheorie, Systemtheorie und Konstruktivismus, die Neurowissenschaften sowie achtsamkeitsbasierte Verfahren.
ExtraView
Andreas Katz ist Diplom-Psychologe, Verhaltenstherapeut und leidenschaftlicher Mindshifter. Seit 1996 arbeitet er selbständig als Coach, Trainer und Consultant.
Ihn bewegt, wie das Erkennen und Auflösen von Widersprüchen und das Verbinden von Gegensätzen Entwicklung und Wachstum in Gang setzt. Daraus entstand der dialektische Ansatz, der dem Mindshift-Prinzip zugrunde liegt. Andreas Katz begleitet Einzelpersonen und Gruppen dabei, ihre inneren Spielräume zu erweitern und dadurch ihre äußeren Möglichkeiten zu entfalten.
Über 20 Jahre Erfahrung mit tausenden Stunden in Coaching, Training und Beratung von Führungskräften und Mitarbeitern befähigen ihn, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben, die zum Wesentlichen hinführen.
Das Mindshift-Prinzip verbindet eine Vielzahl wissenschaftlich fundierter und in der Praxis bewährter Methoden. Klassische Trainingsthemen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Selbstmanagement und Persönlichkeitsentwicklung bekommen eine unverwechselbare Note, die inspiriert und ein intensives Lernerlebnis schafft. In der Führungskräfteentwicklung, in Teamentwicklungen und im Coaching entstehen durch Mindshifts Impulse, die einen Unterschied machen und in der Sache voranbringen.
Mission
ExtraView Consulting bietet Tools und Prozesse für den Mindshift und entwickelt so
das psychologische Kapital von Unternehmen und Organisationen.
Innovativ, wissenschaftlich fundiert und für die Praxis.